18.03.2025

Drive-by-Wire im Bergbau: Maschinen, die dort arbeiten, wo kein Mensch kann

Der Bergbau zählt zu den gefährlichsten und ressourcenintensivsten Branchen. Extreme Bedingungen wie toxische Gaszonen, instabile Untergründe und hohe Temperaturen machen viele Bereiche für Menschen unzugänglich. NX NextMotion’s Drive-by-Wire und Safety-by-Wire®-Technologien ermöglichen autonome und ferngesteuerte Bergbaufahrzeuge, die dort arbeiten, wo Menschen nicht sicher sein könnten.

In den USA setzen große Bergbauunternehmen wie Freeport-McMoRan, Peabody Energy und Newmont verstärkt auf autonome Fördertechnik und ferngesteuerte Bohrsysteme. International treiben BHP (Australien), Rio Tinto (UK/Australien) und Glencore (Schweiz) die Automatisierung im Bergbau voran.

Wie Automatisierung den Bergbau verändert

Autonome Materialtransporte in Großminen

Unternehmen weltweit nutzen autonome Muldenkipper von Caterpillar, Komatsu und Liebherr, die Materialien 24/7 ohne Fahrer transportieren. In den US-Kohle- und Goldminen konnten durch autonomes Fahren Unfälle reduziert und die Effizienz gesteigert werden.

Teleoperierte Bohrungen & Erschließung in Extremsituationen

Tief unter der Erde, wo Temperaturen über 50°C (122°F) steigen und giftige Gase das Arbeiten unmöglich machen, ermöglichen ferngesteuerte Bohrgeräte und Lader von Epiroc (Schweden) und Sandvik (Finnland) den sicheren Betrieb aus entfernten Kontrollzentren.

Automatisiertes Haldenmanagement & Erzverarbeitung

In instabilen Haldenbereichen verhindern ferngesteuerte Bulldozer und Radlader plötzliche Erdrutsche. Komatsu und Hitachi (Japan) entwickeln Maschinen, die Material sicher bewegen, ohne dass Bediener gefährdet werden.

Force Feedback: Verbesserte Kontrolle für Bergbaumaschinen

Das unvorhersehbare Terrain im Bergbau macht Echtzeit-Feedback entscheidend für ferngesteuerte Fahrzeuge. Force Feedback-Technologie verbessert die Bedienung durch:

  • Widerstandssignale, die den Untergrund spürbar machen
  • Warnsignale, die auf unsichere Bodenbedingungen hinweisen
  • Reduzierte Ermüdung, da Steuerung natürlicher wirkt

Mit NX NextMotion und Force Feedback steigern Bergbauunternehmen Sicherheit, Effizienz und Maschinenlebensdauer.

US- & globale Bergbauvorschriften: Warum Drive-by-Wire unverzichtbar ist

Die U.S. Mine Safety and Health Administration (MSHA) fordert verstärkten Einsatz von Automatisierung zur Reduzierung von Risiken. In Kanada, Chile und Australien setzen ähnliche Vorschriften auf Drive-by-Wire-gesteuerte Bergbauflotten.

Mit NX NextMotion’s Drive-by-Wire-Technologie können Bergbauunternehmen:

  • Arbeiter aus gefährlichen Bereichen fernhalten
  • Sicherheitsstandards weltweit einhalten
  • Produktivität mit autonomen Maschinen maximieren

Bereit für den Bergbau der Zukunft? Lassen Sie uns sprechen!